 
 
  
 
  
 
 
 
  Was bedeutet Anlageneffizienz
  Es gilt, die Anlageneffizienz zu erhöhen. Dies kann mit Auswechselung 
  einzelner Anlagenteilen herbeigeführt werden oder eben mit der
  Auswechselung ganzer Anlagen.
  Dies gilt auch für Neuerrichtung von Anlagen.
  Bei der Bestimmung wird durch Wille Verfahrenstechnik die Effizienzdifferenz 
  berechnet (Neu-Alt) und anhand der Einsparung in tCO2 die Förderhöhe 
  bestimmt.
  Die Grundlage bzw. Förderhöhe dabei ist die qualitativ hochwertige 
  Effizienzberechnung durch Wille Verfahrenstechnik.
  Messverfahren:
  Hier werden die Maschinen über einen bestimmten Zeitraum gemessen.
  Die Energieaufnahme wird dann mit der neuen Maschine verglichen und die 
  Förderhöhe bestimmt.
  Dies Verfahren wird von allen Energieberatern angewendet.
  Dies Verfahren hat einen erheblichen Nachteil: Störungen führen hier zu 
  falschen Ergebnissen.
  Wille Verfahrenstechnik hat das gleich erkannt und deshalb führen wir unser 
  eigenes, anerkanntes Verfahren durch. Hier werden Auslastungen, 
  Störungen, Zykluszeiten detailliert berücksichtigt. Auch hier wird kurz 
  gemessen und dann entsprechend hochgerechnet. Dies führt zu realen 
  Verhältnissen und zu höheren Fördersummen und schnellen 
  Entscheidungen.
   
  Vergleich beider Verfahren:
  Messverfahren ca. 6 Monate, ungenau und nachteilig für Kunden
  Wille Verfahrenstechnik 1 Woche, präzise und vorteilhaft für Kunden
  Je höherwertiger die Anlageneffizienzberechnung ist, desto höher ist die
  Fördersumme. 
  Das ist Ihr Plus mit uns
  Wille Verfahrenstechnik
  & Engineering e.K.
 
  
 
  Leinbergstrasse 6
  92262 Birgland-Schwend
  info@wille-verfahrenstechnik.de
  www.wille-verfahrenstechnik.de
  Tel: 09666 7414080
 
 
 
  Anlageneffizienz
 
 
  Die Effizienzexperten der Bafa und KfW
  für Nichtwohngebäude
  Tätigkeiten werden staatlich gefördert
 
 
 
  CO2 max-Analyse
  für schnelle Analyse
  und maximale
  CO2-Einsparung
 
 